Kaum ein Land hat so viel Küstenlinie wie Dänemark. Schließlich ist das ganze Land vom Meer umgeben. Da ist es nicht verwunderlich, dass für die Freizeitgestaltung mit Kindern das Wasser eine große Rolle spielt. Neben Schwimmen und Bootfahren erfreut sich auch das Angeln sehr großer Beliebtheit. Viele Urlauber fahren aufgrund der guten Angelgewässer extra nach Dänemark. Für kleinere Kinder ist dieses Hobby aber zu komplex. Es gibt zum Glück eine einfachere Alternative. Krebsangeln erfordert keine große Ausrüstung, keine teuren Köder und meistens auch viel weniger Geduld bis zum ersten Fangerlebnis. Kein Wunder also, dass man in vielen dänischen Häfen Eltern und Kinder beim Versuch Krebse zu fangen beobachten kann. Krebsangeln: Ein großer Spaß für die ganze FamilieDie Ausrüstung für den Ausflug zum Krebsangeln ist überschaubar. Eine Krebsangel, ein Eimer und ein Kescher reichen schon aus. Etwas schwieriger wird es bei des Krebsangel Köders. Hier hat sich das Fleisch von Miesmuscheln als besonders fängig erwiesen. Zum Glück findet man Muscheln fast überall am Strand im flachen Wasser. Zur Not kann man aber auch auf tiefgefrorene Muscheln zurückgreifen. Diese haben fast die gleiche Wirkung auf die Strandkrabben. Als Angelstelle empfiehlt sich nicht zu tiefes Wasser. Dort kann man nämlich beobachten wie die Krebse sich langsam an den Köder herantasten und diesen schließlich schnappen. Nebenbei lassen sich Fische und Garnelen beobachten, die sich wahrscheinlich auch für das frische Muschelfleisch interessieren, mit einer Krebsangel aber nicht gefangen werden können. Sobald ein Krebs den Köder gepackt hat, muss man die Angel vorsichtig einholen. Die allermeisten Krebse lassen nämlich die Beute nicht mehr los und können darum aus dem Wasser geholt werden. Zeit an der frischen Luft verbringenKein Angelausflug gleicht dem anderen. Das wissen die großen Angler und die kleinen werden es auch kennen lernen. Natürlich ist es wichtig, dass man an eine Angelstelle wählt, die Erfolgschancen bietet. Sonst wird das Interesse der Kinder ganz schnell verflogen sein. Man sollte darum auch immer für ein rundes Gesamterlebnis sorgen. Picknickdecke und Picknickkorb sollte man immer dabeihaben. Tierbestimmungsbücher und Fernglas erlauben den Blick in die Natur. Es gibt nämlich nicht nur unter Wasser Spannendes zu entdecken. So kann man abseits von Fernsehen und Handy eine tolle Zeit mit der ganzen Familie am Wasser erleben. |
