Das Leben auf kleinem Raum hat erstaunlich viele Vorteile – und auch ein paar deutliche Nachteile. Sind Sie neugierig? Hier ist meine Liste. Wir leben klein, aber sicher nicht zu klein. Jeder Raum in unserem Haus wird genutzt, aber es gibt Platz für alles. Billy und ich haben ein geräumiges Schlafzimmer, Jake hat sein eigenes (kompaktes) Kinderzimmer und wir haben ein relativ geräumiges Büro mit Blick auf unser grünes Dach über der Küche. Wir haben sogar einen kleinen Balkon an unser Schlafzimmer angebaut, um die Spätsommersonne zu genießen. Und wir haben einen kleinen Stadtgarten mit einem Schuppen im Erdgeschoss. Kurz gesagt: Wir haben alles, was wir brauchen, und nicht viel mehr. Und das ist sehr effizient. Denn Wohnraum ist teuer. Auf kleinem Raum zu leben bedeutet, ein Haus zu suchen, das einem wie angegossen passt. Groß genug, um sich darin wohlzufühlen, und klein genug, um wenig Lebensenergie für unnötigen Ballast aufzuwenden. Der Vorteil ist, dass Sie kein Geld, keine Energie und keine Zeit für unnötigen Wohnraum verschwenden. Sehr schön.
Wer auf kleinem Raum lebt, spart eine Menge GeldOK – wenn Sie wirklich groß wohnen, können Sie vielleicht einen Teil Ihres Hauses über AirBnB vermieten und auf diese Weise eine Menge Geld verdienen (je nachdem, wo Sie wohnen). Aber ansonsten kostet ein großes Haus einfach eine Menge Geld: Je größer, desto teurer, desto höher die Hypothek oder die Miete. Und wenn ich die Wahl habe zwischen dem Leben ohne Hypothek in einem Haus, das mir wie angegossen passt, und dem Leben in einem großen Haus mit Hypothek, dann entscheide ich mich immer für Ersteres. |
