Sporthaflinger
Image default
Architektur

Das Leben auf kleinem Raum hat erstaunlich viele Vorteile

Das Leben auf kleinem Raum hat erstaunlich viele Vorteile – und auch ein paar deutliche Nachteile. Sind Sie neugierig? Hier ist meine Liste.

Wir leben klein, aber sicher nicht zu klein. Jeder Raum in unserem Haus wird genutzt, aber es gibt Platz für alles. Billy und ich haben ein geräumiges Schlafzimmer, Jake hat sein eigenes (kompaktes) Kinderzimmer und wir haben ein relativ geräumiges Büro mit Blick auf unser grünes Dach über der Küche.

Wir haben sogar einen kleinen Balkon an unser Schlafzimmer angebaut, um die Spätsommersonne zu genießen. Und wir haben einen kleinen Stadtgarten mit einem Schuppen im Erdgeschoss.

Kurz gesagt: Wir haben alles, was wir brauchen, und nicht viel mehr. Und das ist sehr effizient. Denn Wohnraum ist teuer.

Auf kleinem Raum zu leben bedeutet, ein Haus zu suchen, das einem wie angegossen passt. Groß genug, um sich darin wohlzufühlen, und klein genug, um wenig Lebensenergie für unnötigen Ballast aufzuwenden. Der Vorteil ist, dass Sie kein Geld, keine Energie und keine Zeit für unnötigen Wohnraum verschwenden. Sehr schön.

 

Wer auf kleinem Raum lebt, spart eine Menge Geld

OK – wenn Sie wirklich groß wohnen, können Sie vielleicht einen Teil Ihres Hauses über AirBnB vermieten und auf diese Weise eine Menge Geld verdienen (je nachdem, wo Sie wohnen).

Aber ansonsten kostet ein großes Haus einfach eine Menge Geld:

Je größer, desto teurer, desto höher die Hypothek oder die Miete.
Je höher die Hypothek, desto mehr Zinsen bringen Sie der Bank. Die Miete sieht man sowieso nie wieder.
Je teurer das Haus, desto höher der WOZ-Wert und desto höher die Steuern.
Der Wiederaufbau ist oft teurer, weil es mehr wiederaufzubauen gibt. Unsere Küche ist so klein, dass es nicht viel kostet, sie zu ersetzen. Ich bin oft erstaunt, wenn ich höre, was die Leute für eine neue Küche ausgeben. Ich habe in meinem Leben zwei Küchen in zwei kleinen Häusern gekauft, und zusammen waren sie sogar billiger als die durchschnittlichen Küchen, die ich von anderen Leuten sehe.
Ein großes Haus verbraucht mehr Energie (Heizung und möglicherweise Kühlung). Aber vielleicht haben Sie mehr Platz auf dem Dach, um Ihre eigene Energie zu erzeugen, z. B. mit Sonnenkollektoren. Dieser Nachteil ist also gar nicht so schlimm, wenn Sie bereit sind, viel zu investieren. Das Gleiche gilt für die Isolierung. Aber auch hier gilt: Ein kleines Haus ist in der Regel billiger, wenn es nachhaltig ist. Mit unseren acht Paneelen decken wir jetzt etwa 70 % unseres Strombedarfs, aber wir heizen auch mit Strom.
Je größer das Haus ist, desto mehr Wartungsarbeiten sind erforderlich: Fensterrahmen, Fugen, Dacheindeckung usw.
Ein größeres Haus erfordert mehr Möbel, und das kostet zusätzliches Geld. Vor allem, wenn Sie Ihre Innenausstattung regelmäßig wechseln wollen.
Ein großer Garten kostet viel Geld, um ihn anzulegen und zu pflegen.
Einer der Gründe, warum wir unsere Hypothek in fünf Jahren abbezahlen konnten, war die Tatsache, dass wir in einem kleinen Haus wohnen. Hätten wir uns in der Zwischenzeit ein Haus am Kanal im Stadtzentrum gegönnt, wären wir jetzt noch nicht einmal auf halbem Wege!

Und wenn ich die Wahl habe zwischen dem Leben ohne Hypothek in einem Haus, das mir wie angegossen passt, und dem Leben in einem großen Haus mit Hypothek, dann entscheide ich mich immer für Ersteres.